04. Januar 2023

International vernetzt forschen, um so die solarthermische Kraftwerkstechnik stetig zu optimieren: Das ist das Ziel des CSP-ERANET-Verbunds. In zwei neuen Forschungsvorhaben sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie deutsche Firmen als Partner dabei.

Sie generieren Strom aus Sonnenenergie: Solarthermische Kraftwerke sind in sonnenreichen Regionen der Erde eine klimafreundliche Alternative zu konventionellen Kraftwerken. Doch der Forschungsbedarf ist weiterhin hoch. Die Anlagen sollen noch effizienter und robuster werden bei gleichzeitig geringeren Betriebskosten. Um die Concentrated Solar Power (kurz CSP)-Forschung strategisch sinnvoll gebündelt zu finanzieren, haben verschiedene europäische Länder und Regionen daher mit dem CSP-ERANET Finanzierungssynergien geschaffen. Im Rahmen eines sogenannten Additional Calls sind vor kurzem vier neue Forschungsvorhaben an den Start gegangen, darunter auch zwei Verbünde mit deutscher Beteiligung.

Im Fokus der internationalen CSP-Forschungscommunity: Salzschmelzen

Im Verbundvorhaben ADVIAMOS kooperieren sieben Partner aus Spanien, Portugal und Deutschland. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konzentrieren sich auf Fragestellungen, die rund um den Einsatz von Salzschmelzen als Wärmespeicher beziehungsweise als Wärmeträgermedium auftreten. Mit dabei sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie das Unternehmen Steinmüller Engineering. Das DLR koordiniert das internationale Forschungsvorhaben. Darüber hinaus beschäftigt es sich mit den physikalischen Eigenschaften neuer Salzmischungen und mit möglichen Aufbereitungsmaßnahmen gebrauchter Salzschmelzen. Die Firma Steinmüller Engineering ermittelt und analysiert den Stromverbrauch sowie den Wartungsaufwand am Dampferzeuger und wertet die Daten anschließend mit Blick auf möglichen Kostensenkungen aus.

Steuerung, Betrieb und Wartung müssen auf Flüssigsalz angepasst werden

LEIA ist ein internationales Verbundvorhaben an dem das DLR ebenfalls mitwirkt. Neben vier spanischen Partnern aus Forschung und Industrie ist zudem das Unternehmen CSP Services als zweiter deutscher Partner beteiligt. Ziel des Vorhabens ist es, die Steuerung, den Betrieb und die Wartung von Solarturmkraftwerken mit Flüssigsalztechnologie zu verbessern und die Innovationen an einer kommerziellen Anlage zu testen. Zu den Aufgaben der deutschen Partner gehören unter anderem die intelligente Kalibrierung, Überwachung und Charakterisierung von Heliostatfeldern und das Entwickeln von Methoden, mit denen die Receiver-Temperatur und der Emissionsgrad sowie die Flussdichteverteilung gemessen werden können. Außerdem sollen smarte Energiemanagement-Lösungen gefunden werden. (it)

ADVIAMOS

För­der­kenn­zei­chen: 03EE5135A-B

Projektlaufzeit
01.12.2022 30.11.2025 Heute ab­ge­schlos­sen

The­men

Solarthermische Kraftwerke

För­der­sum­me: 1.031.686 Euro

LEIA

För­der­kenn­zei­chen: 03EE5134A-B

Projektlaufzeit
01.12.2022 30.11.2025 Heute ab­ge­schlos­sen

The­men

Solarthermische Kraftwerke

För­der­sum­me: 1.344.450 Euro

Ergänzender Link

CSP-ERANET-Homepage