20. März 2023

Während des ersten Photovoltaik-Gipfels kamen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Vertreterinnen und Vertreter aus Verbänden und den Bundesländern zusammen, um zu beraten, wie der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland beschleunigt werden kann. Im Zuge dessen wurde der Entwurf einer PV-Strategie vorgestellt.

Im Rahmen des ersten PV-Gipfels hat das Bundeministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Entwurf einer Photovoltaik-Strategie vorgelegt. Ziel dieser Strategie ist es, den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland weiter zu beschleunigen. Dazu enthält sie elf Handlungsfelder, die die nächsten Schritte für den Ausbau konkretisieren.

„Wir müssen den Ausbau der Erneuerbaren Energien mit ganzer Kraft vorantreiben und das gelingt nur gemeinsam mit allen Akteuren. Wir haben im letzten Jahr eine neue Dynamik entfacht. Wir haben mit der Reform des EEG im vergangenen Jahr, der Anhebung der Höchstsätze in den Ausschreibungen für Wind- und Solarenergie und einer Reihe von weiteren Änderungen den Weg für die Beschleunigung freigeräumt. Jetzt kommt es auf die Umsetzung an. Und hier bietet vor allem der Solarausbau große Chancen. […]“

Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

Ziele und Handlungsfelder der Photovoltaik-Strategie

Im Stromsektor will die Bundesregierung bis 2035 Treibhausgasneutralität erreichen. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch 80 Prozent betragen. Damit bis dahin das im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) formulierte Ziel von 215 Gigawatt installierter Photovoltaikleistung erreicht wird, muss sich der jährliche Ausbau der Photovoltaik auf 22 Gigawatt im Jahr 2026 verdreifachen.

Um den Ausbau von Photovoltaikanlagen zu beschleunigen, hat das BMWK elf Handlungsfelder identifiziert und für sie jeweils konkrete Maßnahmen erarbeitet, die in der PV-Strategie ausführlich erläutert werden:

  1.  Freiflächenanlagen stärker ausbauen
  2.  Photovoltaik auf dem Dach erleichtern
  3.  Mieterstrom und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung vereinfachen
  4.  Nutzung von Balkonkraftwerken erleichtern
  5.  Netzanschlüsse beschleunigen
  6.  Akzeptanz stärken
  7.  Wirksame Verzahnung von Energie- und Steuerrecht sicherstellen
  8.  Lieferketten sichern und wettbewerbsfähige, europäische Produktion anreizen
  9.  Fachkräfte sichern
  10.  Technologieentwicklung voranbringen
  11.  Den schnelleren PV-Ausbau auch mit europapolitischen Instrumenten vorantreiben

Öffentliche Konsultation der Photovoltaik-Strategie

Der PV-Strategie-Entwurf wird aktuell öffentlich konsultiert. Stellungnahmen zu den verschiedenen Handlungsfeldern können bis zum 24.03.2023 abgegeben werden. Informationen zum Einreichungs- und Konsultationsprozess sind im letzten Kapitel der PV-Strategie vermerkt.

Das BMWK überarbeitet basierend auf den Rückmeldungen die PV-Strategie. Anschließend wird im Mai 2023, auf dem zweiten PV-Gipfel, die finalisierte Strategie vorgestellt. (av)

Newsletter „Neues aus der angewandten Energieforschung“

Nichts mehr verpassen

© bluejayphoto