SITEF -Silicone Fluid Test Facility
Christian Jung, Christoph Hilgert, Mirko Saur, Francisco Ortiz Vives, Mark Schmitz, Sonia Carolina Martínez Beltrán, Kai Schickedanz, Erich Schaffer, Richard Weidner, Maximilian Moxter: SITEF -Silicone Fluid Test Facility. Forschungsbericht, Köln, 2018, 48 Seiten, 2,31 MB.
Bezugspreis: Kostenloser Download

Das SITEF Projekt demonstrierte die Funktionalität und Praxistauglichkeit desHELISOL® 5A Silicon-Wärmeträgeröls von WACKER im Zusammenspiel mit allen spezifischen Komponenten eines Parabolrinnenkraftwerks im Kollektor-Loop Maßstab bei Betriebstemperaturen bis 450 Grad Celsius.
Receiver-Rohre sowie flexible Rohrverbinder (REPAs; Rotation and Expansion Performing Assemblies) wurden für den Betrieb mit dem neuen Medium bei Temperaturen bis 450 Grad Celsius angepasst und ihre Funktionalität in zwei Testperioden von insgesamt 15 Monaten (1200 Stunden) solarem Testbetrieb demonstriert. Mit der PROMETEO Testanlage wurde auf der Plataforma Solar de Almería (PSA) in SITEF eine bestehende Anlage für solaren Demonstrations-und Testbetrieb mit Silicon Wärmeträgerölen und entsprechenden Komponenten bereitgestellt. Die Receiver-Rohre, REPAs und eine Verweilstecke wurden in der PROMETEO Testanlage installiert sowie Vorkehrungen getroffen, um Betriebstemperaturen bis 450 Grad Celsius (Kollektoraustritt) fahren zu können.
Letzte Aktualisierung: 25.06.2019